Cybionic-Band 1: Der unabwendbare Anfang


Erscheinungsdatum: 26.05.2021
Seitenanzahl: 394
Verlag: Polarise
Einband: Broschur

ISBN Print: 978-3-947619-96-2
ISBN PDF: 978-3-947619-97-9
ISBN ePub: 978-3-947619-98-6
ISBN Mobi: 978-3-947619-99-3

Überall, wo es gute Bücher gibt.

Beim Verlag bestellen

»Was füreinander bestimmt ist, wird unaufhaltsam eine Einheit formen.«

  • Der erste Band der faszinierenden Cybionic-Trilogie über KIs, selbstlernende Algorithmen, Vernetzung und der Symbiose von Mensch und Computer
  • Spannend von der ersten bis zur letzten Seite
  • Erweiterte Ausgabe des Tech-Thrillers »Die Dekodierung«

»Wirklichkeit ist nur eine Möglichkeit« steht auf einem Bierdeckel, den Sala auf dem Schreibtisch seiner verschwundenen Schwester Ksen findet. In diesem Augenblick verändert sich sein scheinbar normales Berliner Studentenleben in eine unheimliche Suche. Seine Schwester, eine hochintelligente Informatikstudentin, hat nur eine verwirrende Spur zurückgelassen: das alte Porträtfoto einer jungen Frau.

Sala rekonstruiert das Leben dieser Frau und erfährt dabei, dass Ksen über KIs und selbstlernende Algorithmen geforscht hat, bevor sie verschwand. Wieso hat sie ihre Arbeit vor ihm verheimlicht? Was verbindet sie mit der Frau auf dem Foto?

Je mehr Sala herausfindet, desto schneller häufen sich die unerklärlichen Vorfälle: In einem Blog erscheinen mysteriöse Einträge, ein Handy explodiert in seiner Hand und er kann dem Gefühl nicht mehr entkommen, dass er jederzeit und überall beobachtet wird. Wer oder was will verhindern, dass Sala Ksen findet und die Wahrheit aufdeckt?

Rezensionen & Leserfeedback

~ Rezension auf Amazon ~

Wie real ist die Realität ?

Im ersten Band ihres Dreiteilers, schafft es Meike Eggers im Bezug auf das allgegenwärtige Thema der Globalen Vernetzung noch einmal in eine ganz andere Denkrichtung einzuschlagen
Ihre Theorien dabei sind so faszinierend wie erschreckend, und nehmen uns mit in eine technisierte Welt, die mittlerweile längst um uns herum zur Realität geworden ist.

„Cybionic – Der unabwendbare Anfang“ bietet viele interessante Denkansätze und ist dabei Spannend von der ersten bis zu letzten Seite! Ein äußerst packender Near-Future-Thriller der mit „Cybionic II – Die unaufhaltsame Einheit“ & „Cybionic III – Der unauflösbare Rest“ fortgesetzt wird.

Matthias, 19 Juni 2021

~ Rezension auf Amazon ~

Beeindruckende Technik- und Zukunftsversion mit gepfeffertem Thrill-Faktor
Wow. Was in der ersten Hälfte eine etwas mühsame Spurensuche nach der verschwundenen jüngeren Schwester ist, entwickelt sich zu einem Technik-Spektakel mit viel Thrill und Action. Bemerkenswert ist die Leichtigkeit, mit der die Theorien über die Entwicklung künstlicher Intelligenz und was sie für die Menschheit bedeuten kann, dem Leser präsentiert werden. Obwohl als Trilogie konzipiert, steht Band 1 hierbei für sich allein und bietet einen befriedigenden Schluss. Das finde ich sehr gut. Man muss den nächsten Band von CYBIONIC also nicht lesen, will es aber. Denn das vielleicht größte Pfund der Autorin habe ich noch nicht erwähnt: Meike Eggers kann toll erzählen. Ihre Beschreibungen lassen Bilder im Kopf entstehen. Und das macht richtig Spaß.

Markus, 20 Juni 2021

~ Rezension auf Instagram ~

„Okay, erst einmal die Fakten:
🌎 extrem nahbares Setting! Ich habe es geliebt. Berlin😻, die Hausgemeinschaft, die Straßen dieser Stadt – das war alles zum Greifen nah.
🌎 entsprechend ist auch das Cover mit dem Fernsehturm versteckt im Dunkeln unter der vernetzten Welt einfach wahnsinnig passend!
🌎 Sala ist ein spannender Charakter, bei dem es mir schwerfiel, ihm nicht all seine Idee sofort abzukaufen.
🌎 die Autorin versteht sich irre gut darauf die Vergangenheit (2. Weltkrieg) mit der Jetztzeit zu verknüpfen und unterwegs etwaige Wissenslücken der Leser (Anfänge von Computern und Algorithmen) aufzufüllen, ohne dass man sich belehrt fühlt. Bin schwer beeindruckt.
🌎 Cybionic ist gleichzeitig philosophische Betrachtung und rasanter Thriller. Wie kann das denn sein?
.
Nun zu den Dingen, die ich weniger gut in Worte fassen kann:
😨 Ich wollte diese Rezi beginnen mit: „Ein spannendes Gedankenexperiment …“ aber ist es das? Eine Spielerei? Eine Idee, die @meike_eggers einfach mal durchspielt? Oder ist so vieles aus diesem Buch bereits „unabwendbar“? Bereits im begriff wahr zu sein?
.
‼️Fazit: nicht nur für K.I.-begeisterte Nerds, sondern auch für Großstadt-Fans und Thriller-Liebhaber und Mystery-Begeisterte und Hobby-Philosophen und Technik-Ethiker und eigentlich jeden, der mal wieder ein Buch nur zwischendurch aus der Hand legen will, um sich selbst und unsere Welt zu hinterfragen, bevor er es wieder aufschlägt und weiter liest, um zu sehen, wohin die Reise geht.“
10.6.2021 R.West

~ Leserfeedback ~

„Eine Grenzwanderung zwischen Realität und Science Fiction.“
10.6.2021 Christina

~ Rezension auf Instagram ~

„Das Buch ist wie ein grandioses Puzzle aufgebaut. Bei jedem Wort, fügte sich ein Puzzlestück, an die passende Stelle und ergibt so, nach und nach ein beeindruckendes Gesamtbild. Die Autorin hat für mich ein markterschütternes Werk geschaffen. Es ist, als würde sie meine dunkelsten Ängste kennen und hätte sie in einem Buch zusammengefasst. Modernste Technik, die ein Eigenleben entwickeln zu scheinen. Kameras die scheinen, als wären sie auf einen selber gerichtet und würden einen überall hin Folgen. Dadurch bekommt die Geschichte rund um Sala, der sich auf die Suche nach seiner verschwunden Schwester Ksen begibt, eine Faszination, der ich mich nicht entziehen konnte. Sala hat mich schwer beeindruckt, da er nie den Glauben verliert, sowie sich von niemandem und nichts von der Suche abbringen lassen hat. Ich wäre ganz sicher nicht so geradlinig. Der Perspektivenwechsel der Geschichte hat mir sehr gefallen, denn man fragt sich wer die geheimnisvolle Person ist, über die man Stück für Stück mehr erfährt?! Dadurch wirkt die Geschichte noch spannender und mysteriöser.

👾Ich kann nur von dem Buch schwärmen und ich kann es kaum erwarten, zu erfahren, wie die Geschichte weiter geht. Daher von mir eine klare Leseempfehlung.👾“
10.6.2021 Sonja vom Buch Zaubergarten